Trotz gezogener Kupplung trennt sie nicht richtig

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Trotz gezogener Kupplung trennt sie nicht richtig

      Hallo Zusammen,

      ich weiß nicht, ob das normal ist. Bin der Meinung, dass das bei meinem anderen Motorrad (keine Victory) nicht der Fall war.

      Also… ich fahre eine Hammer S von 2010.

      Wollte sie vor ein paar Tagen wegschieben, dabei ist mir aufgefallen, dass ein Gang eingelegt war.
      Dann habe ich die Kupplung betätigt und gemerkt, dass das Schieben auffällig schwer ging. Man hat gemerkt, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Habe dann auch andere Gänge ausprobiert. Keine Veränderung…
      Habe dann die Einstellung der Kupplung überprüft und versucht die richtige Einstellung zu finden.
      Habe es jetzt so weit, dass ich kaum ein Spiel am Kupplungshebel habe.
      Ist das normal, dass bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung nicht richtig getrennt wird?
      Beim Fahren ist alles gut, die flutschen auch rein. Kommt mir nur komisch vor.

      Vielleicht ist das bei euch ja auch so?

      Um einen kleinen Hinweis wäre ich dankbar :buana:

      Gruß
      Wolfgang
    • Der Wolfgang schrieb:

      Habe dann die Einstellung der Kupplung überprüft und versucht die richtige Einstellung zu finden.

      Habe es jetzt so weit, dass ich kaum ein Spiel am Kupplungshebel habe.

      Was meinst du mit „kaum Spiel“?
      Der Kupplungshebel oben am Lenker sollte ca. 1,5 mm Spiel haben und dann bereits den Kupplungszug in Bewegung bringen. Das gilt natürlich nur wenn du kein „Easy Clutch“ verbaut hast.
      Member of the VICTORY RIDERS CLUB GERMANY
    • Ich versuche es mal.
      Eine Kupplung besteht aus Lammellen und Reibscheiben, in den Vic`s.
      Sie stellt eine kraftschlüssige Verbindung, zwischen Motor und Getriebe her. Die eine Seite ist formschlüssig, mit dem Motor verbunden, die andere Seite fornschlüssig, mit dem Getriebeeingang. Unbetätigt, werden Lamellen und Reibscheiben, per Feder, zusammengedrückt. Es entsteht ein Kraftschluß. Die Motordrehung wird zum Getriebe übertragen. Wird die Kupplung betätigt, wird die Feder entlastet und die Lamellen und Reibscheiben, sind nicht mehr, über Kraft, miteinander, verbunden. Der Motor dreht, während das Getriebe, z.B. steht.

      Diese Bewegung, in der Kupplung, ist sehr klein. D.h. Lamellen un Reibscheiben, sind trotzdem, sehr nah, bei einander, obwohl sie trennen.

      Um die Sache gut zu kühlen und den Verschleiß zu verringern, läuft das Ganze, im Ölbad.

      Wenn unsere Motoren kalt sind, ist dieses Öl, ziemlich dick. Das ist wie zähfließender Honig, zwischen 2 Brotscheiben. Wenn du versuchst, diese auseinander zu schieben, hast du auch einen Widerstand. Hier ist es das Öl, zwischen Lamellen und Reibscheiben.

      Fahr deine Maschine mal warm. Dann wird das Öl dünnflüssiger. Leg einen Gang ein, zieh die Kupplung und schieb dann. Es wird leichter gehen.

      Ohne Gang geht das Schieben leichter, weil du das Getriebe aushängst. Die Getriebeeingangswelle läuft dann frei.

      Das hilft dir hoffentlich...
    • Bear schrieb:

      Ich versuche es mal.
      Eine Kupplung besteht aus Lammellen und Reibscheiben, in den Vic`s.
      Sie stellt eine kraftschlüssige Verbindung, zwischen Motor und Getriebe her. Die eine Seite ist formschlüssig, mit dem Motor verbunden, die andere Seite fornschlüssig, mit dem Getriebeeingang. Unbetätigt, werden Lamellen und Reibscheiben, per Feder, zusammengedrückt. Es entsteht ein Kraftschluß. Die Motordrehung wird zum Getriebe übertragen. Wird die Kupplung betätigt, wird die Feder entlastet und die Lamellen und Reibscheiben, sind nicht mehr, über Kraft, miteinander, verbunden. Der Motor dreht, während das Getriebe, z.B. steht.

      Diese Bewegung, in der Kupplung, ist sehr klein. D.h. Lamellen un Reibscheiben, sind trotzdem, sehr nah, bei einander, obwohl sie trennen.

      Um die Sache gut zu kühlen und den Verschleiß zu verringern, läuft das Ganze, im Ölbad.

      Wenn unsere Motoren kalt sind, ist dieses Öl, ziemlich dick. Das ist wie zähfließender Honig, zwischen 2 Brotscheiben. Wenn du versuchst, diese auseinander zu schieben, hast du auch einen Widerstand. Hier ist es das Öl, zwischen Lamellen und Reibscheiben.

      Fahr deine Maschine mal warm. Dann wird das Öl dünnflüssiger. Leg einen Gang ein, zieh die Kupplung und schieb dann. Es wird leichter gehen.

      Ohne Gang geht das Schieben leichter, weil du das Getriebe aushängst. Die Getriebeeingangswelle läuft dann frei.

      Das hilft dir hoffentlich...
      Jap super, dank dir :D
      Hier könnte Ihre Werbung stehen