Nummernschild lochabdeckung

  • Hab seitliches kennzeichen jetzt an meiner victory cross country. Brauche abdeckung da wo original nummerschild war ! Da ist jetzt ein 3 eck Loch. Kann mir einer helfen ?

  • scooter 12. November 2024 um 06:32

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo Kollegen,

    hab an meiner Hammer das Problem nicht, würde aber vorschlagen für:

    -perfekte Lösung=verschweißen, Vorabreiten und Lackieren

    -für einfache Lösung -je nach größe des Dreieckes z.B. Kennzeichenschraube o.ä. einsetzen - siehe z.b. bei http://www.steel-riders.de, oder http://www.louis.de

    Denkt daran die Schraube angemessen zu kürzen damit es nicht zu Reifenkontakt kommen kann.

    Gruß

    Udo

  • Hallo zusammen, nach ca. einem Dutzend unterschiedlichsten Maschinen, beginnend mit XT 500 über XV 1900 und Road King, habe ich eine Victory Vegas ( Bj 03.2010, 15.000 km, 1.Hand ) geerbt. Jede Maschine hatte Stärken und Schwächen, war technisch einfach unterschiedlich konzipiert und es gab natürlich auch mal technische Unregelmäßigkeiten. Nach längeren Probefahrten mit der Victory möchte ich gerne - falls möglich - 2 Eigenschaften optimieren lassen :

    1. Dieses metallische Klacken beim Einlegen des ersten Ganges. Ich weiß - auch bei anderen Motorrädern ein Thema und im erträglichen Ausmaß auch bewusst so gewollt. Nur bei meiner Maschine so extrem, das tut selbst körperlich weh. Egal ob im kalten oder warmen Zustand, die Maschine bleibt brav stehen aber haut den Gang sowas von heftig rein, das kann nicht Serienstand sein und so bleiben.

    2. Gehöre nicht mehr zur Vollgasfraktion sodern cruise stets gemächlich dahin. Bei Umdrehungen bis ca. 2500 U/min treten Lastwechselreaktionen mit teilweise heftigen ruckeln und bocken auf. Dies betrifft die unteren Gänge, z. B. beim Fahren in der Stadt. Es ist ganz einfach mega nervig.

    Da es ein Erbstück ist kommt ein Verkauf keinesfalls in Frage !!! Mein Sohn freut sich schon auf Opas Maschine.

    Jetzt besteht die Aufgabe darin, die beiden vorgenannten Themen zu lösen. Zu 1. : Was könnte die Ursache sein ? Kupplung oder Getriebe ? Hat es getriebe-/kupplungsseitig mal konstruktive Optimierungen gegeben ? Sind die nachrüstbar ? Zu 2. : Mapping oder Einstellungsthema ?

    Ergänzend : Könnt ihr aus euren Erfahrungen heraus einen Spezi für diese Themen empfehlen ? War bereits in zwei Victory Werkstätten im norddeutschen Raum ; hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

    Der Vollständigkeit halber : Gebe bei der Lösung derartiger Themen nicht gleich auf. Weder finanziell noch hinsichtlich dem Engagement. Wenn Getriebe und/oder Kupplung optimiert werden müssen dann ist es halt erforderlich. Auch ein Transport ab Hambur über eine längere Strecke zu einer Werkstat ist kein Thema.

    Verbindlichen Dank für konstruktive Hinweise. Mit besten Grüßen aus dem Norden !

  • Hi Gerold, zu Punkt 1 kann ich nicht viel sagen, außer das es bei mir auch laut ist. Ob es bei dir zu laut oder normal laut für eine Victory ist, müsste eigentlich eine Victory(Indian) Werkstatt wissen. Zu Punkt 2 gibt es mehrere Möglichkeiten. Am besten ist das Mapping neu abzustimmen. Das habe ich an meiner Vegas machen lassen und bin sehr zufrieden. Ab 1200 U/min geht es schon los und 1500U/min zieht sie richtig ab. Ich war dafür in Fürth bei Micron Systems. Aber in Norddeutschland wird es da bestimmt auch jemand geben. Alternativ gibt oder gab es noch das Stage 1/2 Mapping von Victory, was das fahren im unteren Drehzahlbereich verbessern soll. Ich weiß aber nicht, ob es das noch gibt. Das mußt du dir dann von einer Werkstatt aufspielen lassen. Man kann auch einen Powercomander montieren, benötigt dann aber noch ein zusätzliches Teil montieren, da sich sonst unter 2000 U/min nichts verändert. Als letztes gibt auch noch irgendwelche Mod's die gut funktionieren sollen. Egal was du machst, es erlischt natürlich deine Betriebserlaubnis, aber im Schnitt bekommt das niemand mit. Vieleicht kann ja jemand noch etwas genaueres zu den anderen Möglichkeiten sagen. Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.

    Grüße aus Sachsen Anhalt

  • Hallo meines Wissens nach ist das laute krachen beim ersten Gang einlegen in Amerika ein Qualitäts Merkmal also gewollt. Beim Rest schließe mich Frank an das sollte kein Problem sein

    Grüße aus Sachsen

  • Etwas verspätet .... aber gleichwohl herzlichen Dank für die hilfreichen Rückmeldungen.

    Bedauerlicherweise habe ich mir bei einer Ausfahrt mit dem e-bike einen Trümmerbruch zugezogen. Mobilität ist nur auf einem wenig flotten Rollstuhl gegeben. Anfang Februar kommt das gute Stück nach Papenburg zwecks Check und Durchführung von diversen Optimierungen. Also die Vic nicht der Rollstuhl ;-). Werde berichten.

  • Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.