Ist dieser Umlenkknochen der Originale oder zum Tieferlegen

  • Ich denke es ist das Tieferlegungsset.
    Ich habe ein Foto der Tieferlegung über das Foto meines Sets gelegt und….. stimmt überein. Hier das Ergebnis. Falls also jemand eine Tieferlegung sucht bitte melden. Bei Ralf und Big Bike Custom kostet das Set 239.- Bei Interesse einfach ein Angebot machen.

    Auf den Foto liegen beide Übereinander

  • Hallo, ich benötige Eure Hilfe. Ich habe jetzt die Teile Umlenkknochen oder wie auch immer auf dem Foto getauscht. Sie haben einen 1cm größeren Lochabsctand als die die verbaut waren. Ich hatte vorher einen Abstand Fender Reifen 5,5cm aber jetzt ist er nur noch 4cm!! Ich dacht wenn ich die Teile mit größerem Lochabstand einsetze geht der Fender hoch. Aber das Gegenteil ist passiert! Oder muß ich da noch Etwas lösen das Gelenk oder das Heck vor dem Anschrauben anheben? Oder muß ich die Teile mit einem Abstand von 14cm einbauen? Ich verstehe das nicht!! Danke

  • Hallo Cessna. Ich hab mal ein Bild des Original-Umlenkhebels meiner Gunner gemacht. Die Teilenummer ist identisch mit u.a. einer Hammer. Ich hatte meine Gunner vor einiger Zeit um 2cm höher gelegt, indem ich neue Umlenkknochen mit (ich glaube) 1cm geringerem Lochabstand verwendet habe. (Einzelanfertigung).

  • Ich hab die STP Datei des kürzeren Umlenkhebels gefunden. Mit dieser Datei und einem entsprechenden Fräsautomaten kann man so ein Teil nachfertigen lassen. Dazu die Dateiendung der Textdatei in .stp ändern. Der Lochdurchmesser sind 20mm. Dieses Maß sollte nochmal an den entsprechen Gegenstücken am Motorrad überprüft werden und ggfs. manuell vor der Produktion geändert werden um eine geringstmögliche Toleranz zu erreichen.
    Nur für den Fall das du dir mit einem geschweißten Teil unsicher bist und beim TÜV machts glaube ich auch einen besseren Eindruck.

  • Ich habe jetzt die heile Datei zur Firma gebracht. Er konnte sie öffnen . Normal ist der Lochabstand ja 155mm und auf der Datei 146mm Ich sagte sie sollen es auf 142mm ändern weil ich immer aufschlage bei Unebenheiten. Er macht mir jetzt 4Umlenkhebel in Edelstahl!! Danke. Melde mich wenn ich sie habe. Gruß

  • Ich habe jetzt die heile Datei zur Firma gebracht. Er konnte sie öffnen . Normal ist der Lochabstand ja 155mm und auf der Datei 146mm Ich sagte sie sollen es auf 142mm ändern weil ich immer aufschlage bei Unebenheiten. Er macht mir jetzt 4Umlenkhebel in Edelstahl!! Danke. Melde mich wenn ich sie habe. Gruß

    Toll, daß es klappt. Den vorderen Bereich kannst du mit Gabelfedern von Wirth oder mit längeren Endkappen für die Standrohre erhöhen. (Empfehlung: die progressiven Federn von Wirth) Bedenke das du den Seitenständer auch erhöhen musst und deshalb auch nicht zu hoch werden solltest. Die Seitenständererhöhung kannst du aus einem PUK zurechtschneiden.

  • Hallo, haltet Euch fest!!! Ich bekomme jetzt 6 Stück 141mm in V4 Edelstahl!!!! Wahnsinn. Und ich bezahle für 3 Paar nicht einmal die Hälfte als im Internet für normalen Stahl!!!
    Ich wurde gerade angerufen.

  • Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden. Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.