Flashing, Mapping, ECU usw

  • Moin,

    wie gesagt bekomme ich meine High Ball erst am Dienstag, habe aber schon viele Fragen an Euch!


    Wie erkenne ich, ob an der HB schon ein ECU flash, oder andere Veränderungen vorgenommen wurden? Ist das ohne Prüfstand überhaupt zu erkennen?

    Ich habe hier so viel über „Ruckeln“ in niedrigen Drehzahlen gelesen. Ebenso über über das Speed Limiting, also Abriegeln bei Top Speed. Ist einigen hier negativ aufgefallen.

    Scheint also einiges zu sein, was man dringend verbessern sollte? Ich fahre ganz gern entspannt mit meiner alten VN 1500 im Drehzahlkeller. Ist das mit der HB ohne Mapping echt nicht möglich? Kennt ihr alle dieses Problem?

    Oder gibt’s hier jemand in meiner Ecke +-100km (bergisches Land) der mir gegen Barzahlung die HB neu flashen kann?

    Bei meiner alten Kiste klingen solche Dinge wie Raumschiff Enterprise, waren also nicht nötig.

    Der Vorbesitzer von dem Moped, er ist der Zweite, weiß nicht ob etwas modifiziert worden ist. Er sagt sie fährt toll und ich fahre sie ja erst am Dienstag zum ersten Mal


    Ideen? Vorschläge?


    Geldbeutel ist Moment recht leer, also nein, ich kann mir gerade keinen Power Vision mit abschließendem Prüfstandbesuch zur Optimierung leisten. Später mal


    Vielen Dank für eure Antworten !!!!!!!!!!!!!!

  • Meine letzte Hammer war auch mit dem original Mapping gut zu fahren. Das bei anderen teilweise vorhandene Ruckeln war hier kein Thema und an Leistung hat es mir auch nie gemangelt. Es sind schließlich keine Rennmaschinen, wenngleich sie gut motorisiert sind. Also fahre und genieße sie erstmal ein paar Tage. Vielleicht ist ja alles perfekt.

    Member of the VICTORY RIDERS CLUB GERMANY

  • Hi Stefan,
    das mit dem Ruckeln im unteren Drehzahlbereich hört man öfter. Ich persönlich hatte nie Probleme damit, heißt, es ist wohl ein individuelles Problem. Für mich reicht auch die Power, weil ich eher der entspannte Fahrer bin. Andere pushen das Bike, um zusätzlich noch ein paar PS mehr zu erhalten. Ich denke, das sind alles individuelle Empfindungen. Deshalb empfehle ich Dir, Dein Bike zunächst mal selbst zu fahren und Deine eigenen Erfahrungen zu sammeln. Vielleicht erübrigen sich dann schon einige Deiner Fragen hier. In diesem Sinne wünsch ich Dir viel Spaß mit dem Hobel. :biken:
    Gruss Torsten

  • Hallo Torsten,

    im Vergleich zur VN15 muß ich mit der Victroy mehr schalten und hochtouriger fahren. Gewöhnt man sich aber dran. Power ist bei Victory mehr vorhanden (ohne Aufrüstung)

  • Dachte ich mir schon, ich habe eine 4-Gang VN
    Die VN will früh geschaltet werden. Schön für kleine Touren, aber etwas höheres Tempo auf längeren Strecken geht gar nicht, dreht einfach zu hoch im 4ten. Dafür hat man bei 40kmh den 4 drin und muss nicht mehr schalten. Wenn die VIC Drehzahlen mag und man das auch fühlt, in Ordnung. Bin sehr gespannt. Übermorgen weis ich ja mehr ;) Ich fahre die VIC von Hamburg nach Solingen und lerne sie dann schon was kennen.

  • Bin die letzten Tage knapp 1000km gefahren und hab sie schon ein bisschen kennengelernt. Was den Motor angeht. Leerlauf 850-900 ist denke ich normal. Geschaltet werden will sie bei minimum 1300 Umdrehungen, sonst ruckelst. Könnte bisschen weicher sein bei der Gasannahme. Ich würde sie gerne einstellen lassen, aber in der Gegend Düsseldorf/Köln finde ich nix wenn ich suche. Gibt es da irgendwelche Tipps wer flasht und einen passenden Prüfstand hat? ME-Hammer hat mir freundlicherweise den Tipp mit Microsystems gegeben, ist aber an anderen Ende von Deutschland.

  • Ich hab bei meiner High ball den PC5 mit Autotune, Quickshifter und das Timingwheel drin. Offener Luftfilterabdeckung ( US) Metallfilter.
    Kann nur sagen...... geeeeeeeeil!
    Hatte vorher auch das "Problem " mit den Drehzahlen zB beim Abbiegen 1.Gang zu hoch 2. Zu niedrig geklakker....
    Das hat sich jetzt erledigt. Kann in der Stadt locker im 5.fahren habe immer Leistung auch von unten heraus. Hab alles selber bestellt und eingebaut. Kein Hexenwerk. Die von Dynojet / Microsyst. helfen auch übers Telefon usw. So manch ein Rennsemmel guckt ganz blöd ..... :victory:

  • Pc5 mit Autotune.... . Quickshifter braucht man eigentlich nicht
    https://www.micronsystems.de/dynojet-dynate…elle-2017-16384
    https://www.micronsystems.de/dynojet-dynate…zylindern-12055
    https://www.victory-only.de/shop/product_i…ming-wheel.html
    Einfach mal da anrufen, die helfen und kommen ein auch preislich entgegen. Ich hatte Glück das die grad Messe hatten und hab das Kommplettpaket genommen.
    Oder erstmal nur das Timingwheel bringt auch schon was.Da aber die Dichtung nicht vergessen. Jaaaaaa ist alles nicht grad billig.....
    Hoffe die Links funzen

  • Danke!

    ich fange an zu sparen ;)

    Die Links klappen, danke.

    Mich würde natürlich mal der direkte Vergleich interessieren. Das wäre knaller. Ich weiß noch überhaupt nicht was der Vorbesitzer gemacht hat. Ein Kanadier hat die Kiste als Soldat mit nach Deutschland gebracht und dann an einen älteren Herren verkauft. Der Mann ist jetzt zu alt zum fahren und jetzt ist sie meins. Der Mann hat sie vorher in Kanada gefahren hat sie erst hier für D umgebaut. Leider wusste der alte Herr nicht was bereits schon gemacht wurde und was nicht. ein direkter Vergleich mit einer umgebauten victory wäre natürlich super

  • Das wäre cool. Bei uns ist immer ein Platz frei. Lass uns ein Auge offen halten wann was in der Gegend ist 8)
    Vielen Dank für deine Hilfe

    ich dreh noch ne Runde zum Café Hubraum, ist nur 10 Minuten vom Haus.

  • Meine letzte Hammer war auch mit dem original Mapping gut zu fahren. Das bei anderen teilweise vorhandene Ruckeln war hier kein Thema und an Leistung hat es mir auch nie gemangelt. Es sind schließlich keine Rennmaschinen, wenngleich sie gut motorisiert sind. Also fahre und genieße sie erstmal ein paar Tage. Vielleicht ist ja alles perfekt.

    Mit fehlt leider ein direkter Vergleich. läuft gut, keine Frage, allerdings ruckelt sie bei circa 1300 upm. Richtig rund läuft sie ab circa 1500. Die Lastenwechselreaktion fallen auch recht heftig aus. Ich hab keinen Vergleich und das wäre natürlich mega interessant. Ich hab einfach noch keine Ahnung was geht und machbar ist.

  • Meine 2010er Hammer ruckelt auch. Ich kann damit gut umgehen. Mit der Zeit findet man seinen perfekten Move, oder eben auch nicht.

    Zur richten Zeit hoch- und runterschalten, keine nervöse Gashand und manchmal die Kupplung ein bisschen schleifen lassen (bspw. im Kreisverkehr). Vermutlich fahren nicht alle Victorys gleich und jeder empfindet es zudem anders intensiv.

    Man könnte den Eindruck gewinnen, dass das Standardmapping von vielen bemängelt wird. Ich bin mir aber sicher, dass auch ganz viele damit zurechtkommen. Zumindest an Leistung mangelt es den wenigsten.

    Du wirst deinen Weg finden. :thumbup:

    Member of the VICTORY RIDERS CLUB GERMANY

  • Ich bin nicht erfahren genug um hier im Detail mitsprechen zu können. In den amerikanischen Foren wird das Thema ebenfalls diskutiert. Was mir nachvollziehbar und in Erinnerung geblieben lieben ist, ist das der Victory oder Egli Motor eine obenliegende Nockenwelle hat im Gegensatz zu den klassischen pushrod V-twins. Unser Motor braucht Drehzahl und davon deutlich mehr als HD. Ideal angeblich 2500-4000. Hier ertappe ich mich immer wieder das ich das vergesse und zu untertourig fahre. In meinen frühen Motocross Zeiten hieß es 10.000 und Kupplung. Die Kupplung braucht es heute noch die 10.000 nicht mehr.
    Spannendes Thema, ich kenne meine HB nur mit stage1 und habe keinerlei Probs. Wenn ich was ändern wollte, würde ich keine Autotuner oder timingwheels verbauen sondern die ECU sprich das Mapping professionell optimieren. Das ist aber in D nicht legal oder zumindest fraglich!
    Greetings Ludger

    I refuse to join any Club that would have me as a member

  • Moin,

    finde ich auch sehr interessant! Erstaunlich finde ich immer wieder, dass sich der Motor in Drehzahlen wohlfühlt, bei denen meine VN nach schalten schreien würde. Irgendwann werde ich hoffentlich mal einen direkten Vergleich machen um entscheiden zu können, ob ich das wirklich möchte oder brauche. Bisher weiß ich noch nicht mal ob meine HB ein Stage 1 verbaut hat oder nicht. Ich bin noch sowas von ahnungslos und frage hier im Forum nach ohne Ende, aber ohne Fragen….. Jetzt bin ich schon wieder etwas schlauer, danke!

  • Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

    Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.